Teil 1: Allgemeine Voraussetungen für die Montage:
Hausanschlüsse – verantwortlich ist der Bauherr
Wurden die Anträge auf die Hausanschlüsse bei den entsprechenden Versorgern gestellt?
– Strom/Wasser/Gas?
Falls nein, bedeutet das eine Verzögerung und der Antrag muss umgehend gestellt werden.
Voraussichtliche Termine für die Fertrigstellung der Hausanschlüsse bekannt?
– Strom/ Wasser/Gas?
Der Bauleiter gibt vor, bis wann diese Arbeiten ausgeführt sein sollen.
Anschließen der Wasserinstallation an den Hausanschluss
Danwoodleistung oder Bauherrenleistung gem. Vertrag?
Anschließen der Gasinstallation an den Hausanschluss
Danwoodleistung oder Bauherrenleistung gem. Vertrag?
Wärmequelle (Sole) – Ausführung Tiefbohrung/Grabenkollektoren erfolgt?
Informationen für den Bauherrren – Eigenleistungen des Auftraggebers
I. Stromanschluss:
1. Stromzählerschrank und Stromkreisverteiler (Lieferung und Montage an der Wand durch den Kundenelektriker)
a) Ist der Technikraum im Keller, soll der Zählerschrank schon vor der Hausaufstellung montiert werden.
b) Ist der Technikraum im Erdgeschoss, soll der Zählerschrank bis 3 Tage nach Hauslieferung montiert werden. Ausnahmen müssen mit dem Bauleiter abgestimmt werden.
2. Einführng der Hausanschlussleitung und Montage des Hausanschlusskastens – vom Stromanbieter.
a) Ist der Technikraum im Keller, solle die Arbeiten schon vor der Hausaufstellung erledigt werden.
b) Ist der Technikraum im Erdgeschoss, sollen diese Arbeiten bis 8 Tage nach der Hausaufstellung erledigt werden. Ist das nicht möglich, muss der Termin rechtzeitig mit dem Bauleiter abgestimmt werden.
3. Abnahme der Elektroinstallation (Kundenelektriker)
Der Termin der Abnahme muss vom Bauherren bzw. vom Elektriker nach Erhalt des Bauablaufplans mit dem Bauleiter abgestimmt werden.
4. Verbindung zwischen Hausanschlusskasten – vom Stromanbieter und Zählerschrank (Kundenelektriker), Einbau des Stromzählers (Energieversorger)
Die Verbindugn und der Einbau des Stromzählers sollen kurz nach der Fertigstellung der Danwood-Elektroinstallation (Termine im Bauablaufplan) im Haus erstellt werden.
II. Wasseranschluss:
1. Einführung der Wasserleitung
a) Ist der Technikraum im Keller, soll die Leitung schon vor der Hausaufstellung eingeführt werden.
b) Ist der Technikraum im Erdgeschoss, soll man die Wasserleitung grundsätzlich vor der Hausmontage durchziehen und auf der Bodenplatte liegen lassen. Falls dies nicht möglich ist, dann sollte diese Arbeit bis 8 Tage nach dem Hausaufstelltermin erledigt werden. Solche Fälle sind mit dem Bauleiter abzustimmen.
2. Wasseranschluss Innenarbeiten, Einbau des Druckminderers, Filter und Wasseranschluss
Die Konsole, der Wasserfilter und Druckminderer sollen kurz vor Estrichlegung montiert werden. Daher muss dieser Termin gleich nach Erhalt des Bauablaufplans mit dem Bauleiter abgestimmt werden.
3. Einbau der Wasseruhr (nur für Kunden, die diese Option bei Danwood nicht gekauft haben)
Die Wasseruhr sollte bis 7 Tage nach Fertigstellung der Wasserinstallation durch die Sanitärfirma installiert werden.
III. Gasanschluss:
1. Einführung der Gasleitung
a) Ist der Technikraum im Keller, soll/kann die Leitung noch vor der Hausaufstellung eingeführt werden. Das ist aber nur erlaubt, wenn der Keller abgeschlossen und gegen Zutritt fremder Personen abgesichert ist.
b) Ist der Technikraum im Erdgeschoss, soll die Gasleitung bis 8 Tage nach dem Hausaufstelltermin ins Haus eingeführt werden. In solchen Fällen ist wieder eine Abstimmung mit dem Bauleiter notwendig.
2. Gasanschluss und Einbau des Gaszählers (nur für Kunden, die diese Option bei Danwood nicht gekauft haben)
Die Verbindung mit dem Heizkessel und der Einbau des Gaszählers sollen bis 7 Tage nach Fertigstellung der Wasserinstallation durch die Sanitärfirma erledigt werden. Der Termin soll mit dem Bauleiter nach Erhalt des Bauablaufplans abgestimmt werden.
IV. Gasanschluss – Gastank:
1. Einbau des Gastanks (Energieversorger oder anderes Unternehmen des Kunden)
Der Gastank soll vor der Hausaufstellung eingebaut werden.
2. Einführung der Gasleitung (Energieversorger oder anderes Unternehmen des Kunden)
a) Ist der Technikraum im Keller, soll die Leitung noch vor der Hausaufstellung eingeführt werden.
b) Ist der Technikraum im Erdgeschoss, soll man die Leitung kurz vor Estrichfertigung einführen lassen. Der Termin muss nach Erhalt des Bauablaufplans mit dem Bauleiter abgestimmt werden.
V. Pholovoltaikanlage oder anderes:
Bei unserer Photovoltaikanlage hat die Aufbau- und Anschlussarbeiten die Firma Behrschmitt Automation für uns koordiniert.
Teil 2: Kontrolle von Bodenplatte/Keller:
Höhendifferenzen Oberfläche Bodenplatte/Kellerdecke vorhanden?
Außenmaße inkl. Diagonale der Kellerdecke/Bodenplatte nach Plan und i. O.?
Sockel – Der Sockel wird vereinbarungsgamäß vom Bauherren (in Eigenleistung) unverzüglich nach der Hausabnahme erstellt. Die Tropfkante wird mindestens 2 cm haben.
Aussparungen in der Kellerdecke/Bodenplatte sind nach Plan und i. O.?
Punktfundamente und/oder Streifenfundamente für Luftwärmepumpe, Säulen, Garage usw. sind nach Plan und i. O.?
Regenentwässerung wurde nach Plan verlegt?
Baugrube – Arbeiträume sind verfüllt?
Bauwasser und Baustrom sind zur Verfügung gestellt?