Paketzustellung im Neubaugebiet 😡

Ich habe gerade unfreiwillig einen (nicht ganz ernst gemeinten) Test über Post- und Paketdienste, maps.google.de und geoportal.bayern.de – Bayernatlas am laufen.

Duch die Tatsache, dass unsere Straße Google-Maps noch nicht interessiert, wird Online-Shopping zum Erlebnis. 

Bei einem speziellen Paketdienstleister wird die Sache schon nervig. 

Deshalb erzähle ich von diesen „Highlights“ zuerst. 

GLS:
Der Fahrer stellt fest, dass die Adresse bei Google Maps nich zu finden ist und nimmt das Paket wieder mit ins Depot. 
Etwas später klingelt mein Handy und eine Dame erklärt mir, dass die Adresse bei Google Maps nicht zu finden ist und falsch sein muss. Sie soll diese korrigieren. 
Ich habe ihr erklärt, sie soll bei amtlichen Verzeichnissen wie dem Bayernatlas im Geoportal Bayern nachschauen, dann wird sie fündig. 
Bis Google uns findet, kann das ja Jahre dauern. 
Am nächsten Tag kam mein Paket mit einem aufgeklebten Ausdruck aus dem Bayernatlas und der markierten Straße. 
Ich freue mich, dass ich der Dame etwas Neues zeigen konnte. 

Genau eine Woche später ist bei GLS leider genau das gleiche wieder passiert: 
Adresse nicht gefunden, Paket zurück ins Depot und wieder „blabla“
am Telefon. Diesmal habe ich aber vor der Mitarbeiterin angerufen, weil ich bei der Sendungsverfolgung gelesen habe: „Paket konnte nicht zugestellt werden“ 
Mein Paket wurde also wieder umsonst in der Gegend herumgefahren. 
Weil es aber zu allem noch eine Steigerung gibt, war das ein Aushilfsfahrer, der seinen Chef anrufen musste, weil er keine Ahnung hatte, wie man einen Transportschaden bestätigt. 

Ich frage mich, ob das nicht unwirtschaftlich ist, die Pakete einfach einzuladen und unterwegs erst nach der Adresse zu suchen…
Oder sie unnütz in der Gegend hin und her zu fahren und sich auf Kartenmaterial zu verlassen, dass in unserer Kleinstadt nicht oft genug aktualisiert wird.

Nach ein paar Wochen hat es GLS mit einer neuen Lieferung geschafft, auf Anhieb die Adresse zu finden! Das war auch drern Glück, denn im Paket waren Pflanzen! 

GLS gehört also nicht zu meinen Favoriten! 
Ich habe noch den Jingle am Telefon im Ohr: “ we make your dreams come true…“ … wohl eher Alpträume
Punktevergabe: 
Für GLS kann ich keine Punkte vergeben! 

Hermes: 
Ich habe ein Paket der Nachbarin angenommen, da ist mir dasselbe aufgefallen, wie auf meinem: 
Die Tour-Nummer wurde nachträglich handschriftlich geändert und der Ortsteil wurde ergänzt. 
Also wurde es im Verteilzentrum falsch aufsortiert. 
Der Fahrer gibt sich aber Mühe, immer jemanden in der Nachbarschaft zu finden, der Pakete annimmt, wenn keiner zuhause ist. Das Paket der Nachbarin bringt er zu mir oder meins sogar in die nächste Straße (in unserer Straße stehen erst 3 Häuser und die Anwohner von zwei Häusern waren verreist) 
Punktevergabe: 
👍🏻👍🏻👍🏻

DPD:
Der Fahrer stellt fest, dass er die Adresse nicht findet und benutzt die hinterlegte Handynummer von mir. 
Als ich von der Arbeit nach Hause komme, liegt mein Paket am vereinbarten Ablageort. 
Punktevergabe: 
👍🏻👍🏻👍🏻

UPS: 
Im Briefkasten liegt die Info-Notice von UPS. Die kennen also diese Straße schon! 
Ich rufe an, dass sie es am nächsten Tag in der Garage ablegen sollen, weil ich dachte, es wäre meine „wetterfeste“ Bestellung. 
Da es aber das neue Handy meines Mannes war, kam der Fahrer am selben Tag nochmal, weil er dann davon ausgieng, dass jetzt jemand zu Hause ist. 
Punktevergabe: 
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

DHL: 
Die Jungs sind ja hier die Lokalmatadoren und kennen jeden Winkel. 
Sie klingeln auch schon mal an der alten Adresse, wenn im neuen Haus keiner da ist, weil sie wissen, dass dort oft noch jemand zum Renovieren ist. 
Sie winken auch auf der Straße und übergeben Päckchen durchs Autofenster. 
Punktevergabe: 
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 + ⭐️ 


Frankenbrief: 
Ebenso Lokalmatadoren. Die Zustellerin hat mitbekommen, dass wir beim Umziehen waren und hat mich gefragt, ab wann sie alles bei der neuen Adresse einwerfen soll. 
Punktevergabe: 
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻


Fazit: Google-Dienste sind prima! Google macht die ganze Welt 🌎 per Klick verfügbar. 
Nur leider in ländlichen Gegenden oft erst nach einigen Jahren. 
Bei Google-Maps ist von unserem Baugebiet ein etwa 4 Jahre altes Bild zu sehen. 
Bei Google-Earth ist das Bild etwa 2 Jahre alt. 

Und jetzt das Geniale: 
Alle schimpfen über Behörden und Ämter (ich nicht, ich arbeite im Amt 😜) aber: 
Im Bayernatlas, vom Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (Vermessungsamt) sind die Karten wenige Wochen alt! 

Warum benutzt die kein Paketdienstleister? 

Wie hat man früher eigentlich Adressen gefunden, die noch nirgends verzeichnet waren? 
Ach ja, richtig, da ist man mal ausgestiegen und hat an der Tankstelle gefragt! 

Was nützt also maps.google.de wenn ich bei geoportal.bayern.de eine aktuellere Karte bekomme? 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s