Nachdem wir die ersten Pläne mit unseren Änderungen des Danwood Point 157A Mitte Juni erhalten haben, haben wir diese nochmals angepasst.
Wir haben vom ursprünglichen Plan des Point 157A den Grundriss um einen Meter verlängert die Fenster und Terassentüren verändert, in der Küche eine Wand mit Schiebetüren eingezogen, einen Kamin im Wohnzimmer eingefügt und ein Satteldach mit Photovoltaikanlage aufgesetzt.
Das klingt jetzt recht einfach, hat uns aber trotzdem etwas Nerven gekostet, weil der Architekt von DAN-WOOD immer mal Fenster eingezeichnet hat, die wir so nicht wollten und unsere Schiebetüren in der Küche entweder vergessen oder falsch eingezeichnet hat. Nach jeder Änderung, die mein E-Mail-Postfach erreicht hat, hieß es also, alles genau durchschauen und hinterhertelefonieren!
Bei den aktuell vorliegenden Plänen sind jetzt nur noch Kleinigkeiten anzupassen, die schon an den Architekten weitergegeben wurden. Auch meine letzten Fragen zu Brüstungshöhe der Fenster und Größe der Dachfenster sind jetzt beantwortet. Der Architekt hat uns auch schon einen digitalen Lageplan mit der Stellung des Hauses und der Garage auf dem Grundstück zukommen lassen.
Die Hausplanung und Grundrissplanung ist jetzt also abgeschlossen!
Ich kann mich noch gut an den Satz unseres Hausverkäufers erinnern, als er mir dieses Haus aufgrund unserer Wünsche und Vorstellungen vorgeschlagen hat. Er sagte damals als erstes: „Vergessen Sie mal, wie das Haus aussen aussieht!“. Ich hätte es nach der Abblidung im Prospekt tatsächlich niemals näher betrachtet. Bei unserem Termin diese Woche hat er dann gesagt, dass das Haus jetzt richtig gut aussieht!
Inzwischen haben wir im Musterhaus der Firma DAN-WOOD in Himmelkron zusammen mit unserem Hausverkäufer, Herrn Hackl, den umfangreichen „Bauvertrag über die Lieferung und Montage eines DAN-WOOD Fertighauses“ unterschrieben. Seit Beginn meiner Elternzeit habe ich nicht mehr so viele Seiten einzeln unterschrieben!
Beim Vertragsabschluss der Küche haben wir einen Sekt bekommen – beim Hauskauf haben wir einen DAN-WOOD Regenschirm, einen Champagner von Moet und den Kugelschreiber, mit dem wir unterschrieben haben, bekommen. Der Wert steigt…!
Inhalt des Bauvertrages:
Name und Anschrift der Bauherren und die Firma Danwood S. A.
§1 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
§2 Preis
§3 Eigenleistungen des Bauherren und Baunebenkosten
§4 Rücktritt
§5 Zahlungsbedingungen
§6 Liefervoraussetzungen/Liefer- und Montagetermin/Kaufpreissicherung
§7 Änderungsvorbehalt
§8 Abnahme
§9 Kündigung
§10 Gewährleistung/Mängelansprüche
§11 Allgemeine Bestimmungen
§12 Empfangsbestätigung
§13 Zustandekommen des Vertrages
§14 Vertragsbestandteile
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
DAN-WOOD Liefervoraussetzungen
TODAY Bau- und Leistungsbeschreibung
Hausspezifikation
Widerrufsbelehrung
Vorbehaltsvereinbarung
Kostenaufstellung für die Finanzierung
Empfangsbestätigung der als Anlagen erhaltenen Vertragsunterlagen
Finanzierungsbestätigung
Checkliste für Bauherren
Änderungsliste
Hauspläne
Auftrag für Firma Behrschmidt Automation für Photovoltaikanlage
Infoblatt über die Ausführung im Bereich des Sockels
Auftrag für die Firma GS Bau für die Bodenplatte
Bodenplatte Bau- und Leistungsbeschreibung
Auftrag für die Firma DAHMIT Garagenvertriebsgesellschaft mbH für die Doppelgarage
Inhalt der Bemusterung:
Haus außen: Dacheindeckung, Schornsteinkopf, Dachüberstandsverkleidung, Dachflächenfenster, Dachrinnen und Fallrohre, Fassade – Farbe, Reibe- oder Scheibeputz, Fenster, Fenstergriffe mit Schlüssel, Fensterverglasung, z. B. Badfenster, Außenfensterbänke, Rolläden Farbe, bei Rolläden: Farbe der Führungsschienen, Außen-Haustür, Außen-Haustürverglasung, Außentür – Drückergarnitur, Balkongeländer (falls vorhanden), französische Balkone (falls vorhanden), Farbe Stahlstange für Fluchtfenster (weiß/silber/RAL),
Haus innen: Fensterinnenbänke, Innentüren, Türgriffe, Treppe – Holzart, Treppe – Pfosten, Treppe – Geländerstäbe, zusätzliches Geländer – Sicherung der Kelleröffnung, zusätzliche Treppe ins UG
Innenausbau: Wände (Rauhfasertapete mittel oder Triplex, bzw. Glasfasertapete oder glatte Wände), Fußbodenfliesen (Bemusterung bei der Firma KERAMUNDO in Nürnberg), Sockelleisten, Fliesen für Bad und WC (Gästebad), Verlegungsart der Fliesen (gerade/diagonal), Wandfliesen für Bad und WC (Gästebad), über 1,20m hoch verfließt (gegen Mehrpreis), Fugenfarbe Wand (Standard weiß bzw. steingrau), Kantenausführung (Schienenart und Material), Laminat bzw. Teppiche, Sockelleisten, Fußbodenleisten zwischen den einzelnen Zimmern, Sanitärobjekte mit Armaturen (Toilette mit Betätigungsplatte, Waschbecken, Badewanne mit Armatur, Duschbecken/Duschtasse mit Duscharmatur, Duschkabine)
Haustechnik: Heizung (WP/Gas), Heizkörper/FPH, Elektroheizkörper im Bad (Handtuchheizkörper), Lüftungsanlage, Sonnenkollektoren, Photovoltaik, Elektroschalter, Klingel
Die Zeit der 14-tägigen Widerrufsfrist des Bauvertrages werden wir also mit der Bemusterung verkürzen.
Einige optionale Ausstattungen, wie z. B. zweifarbige Fenster und Haustür (innen weiß, außen anthrazit) sind bereits preislich berücksichtigt. Die anderen Details müssen jetzt alle bestimmt werden.
Nach der Widerrufsfrist haben wir dann hoffentlich auch eine Mappe des Architekten im Briefkasten, mit der wir den Bauantrag einreichen können. Nach der Baugenehmigung in der Gemeinde, muss unser Bauantrag noch ins Landratsamt, weil die Höhe des Kniestockes und die Dachfarbe vom Bebauungsplan abweichen. Das dürfte aber kein größeres Problem darstellen, weil die Häuser in der Nachbarschaft alle ähnliche Abweichungen haben und diese problemlos genehmigt wurden.