Langsam wird es ernst…
Mitte November hatten wir die Hausplanung in trockenen Tüchern und haben unseren Stelltermin für unser Haus von Danwood S.A. aus Polen erhalten.
Am 14.03.2017 kommt jetzt also unser Haus!
…einzelne, fertige Wände ordentlich verpackt auf ein bis zwei Lkw’s direkt aus Polen.
Dahinter steigt ein Bus voll Polen aus und macht ein Haus aus den Einzelteilen!
Ende November haben wir vom Ingenieurbüro Rothenbacher, Ehingen den Energiesparnachweis nach der Energiesparverordnung EnEV2014 mit Verschärfung 2016 über ein KfW-Effizienzhaus 40Plus erhalten.
Mit gleicher Post kam die Statische Berechnung mit 126 Seiten Zahlen, Daten, Fakten und Plänen von jedem einzelnen Bauteil unseres Hauses.
Mitte Dezember hat uns die Firma Behrschmitt Automation GmbH den Antrag der Bayernwerke für den Baustrom fertig gemacht und zum Unterschreiben zugesandt.
Jetzt, 2 Monate vor der Lieferung hat uns nun unser Architekt die Baubeginnsanzeige für das Bauamt (untere Bauaufsichtsbehörde) fertig gemacht.
Sie enthält folgende Daten:
1. Antragsteller/Bauherr
2. Vorhaben
3. Baugrundstück mit Tag des Baubeginns
4. Standsicherheitsnachweis
5. Brandschutznachweis
6. Anlagen
7. Unterschrift
Zur Baubeginnsanzeige müssen wir noch eine Einmessbescheinigung beim Bauamt im Landratsamt nachreichen. Die bekommen wir, nachdem das Haus auf dem Grundstück abgesteckt ist. Sie enthält alle Koordinaten und nätürliche Höhen aller Eckpunkte.
Erklärung: Vor Baubeginn muss die Grundfläche der baulichen Anlage durch ein Schnurgerüst abgesteckt und die Höhenlage festgelegt sein. Mit den Bauarbeiten (einschließlich Bauaushub) darf erst begonnen werden, wenn das Schnurgerüst eingemessen und durch ein Einmessprotokoll der bauausführenden Firma oder des Architekten bestätigt ist.
Nach einem Telefonat mit der Firma GS Bau, Bindlach, die unsere Erdarbeiten und Bodenplatte machen wird, habe ich erfahren, dass es losgeht, sobald sich die Temperaturen nachts nur noch gegen 0°C bewegen und der Schnee weg ist.
Leider tut sich deshalb, lt. Chef der Firma, in den nächsten 2-3 Wochen noch nichts. Wir hoffen auf Mitte Februar. Dann ist aber in 10 Arbeitstagen der Boden vorbereitet und die Bodenplatte fertig!
Etwa eine Woche vor Beginn werden wir uns mit der Firma und dem Architekten am Grunstück treffen. An diesem Tag wird alles besprochen, Schnurgerüst erstellt (abgesteckt) und eingemessen.
Die Zeit bis dahin werden wir damit überbrücken, dass wir uns die Größe und Gestaltung der Einfahrt und der Terasse überlegen. Diese Bereiche werden von GS Bau gleich mit vorbereitet und geschottert.
Hallo Frau Pfaffenberger, ich lese gerade begeistert Ihren Blog,da auch wir uns in den ersten Zügen mt Danwood befinden. Eine Frage hätte ich: haben Sie einen Architekten frei gewählt oder haben Sie einen von Danwood gestellt bekommen? Warum mussten Sie sich um die Baugenehmigung kümmern aber der Architekt zeigt den Baubeginn an?
Vielen Dank und alles Gute!
LikeLike
Hallo!
Unser Vertrieb arbeitet mit einem freien Architekten zusammen, der alle Danwood-Häuser dieser Gegend plant. Er rechnet auch selber ab – nicht über Danwood.
Unser Architekt hat die Bauantragsmappen für uns gemacht. Verschiedene Sachen haben wir selber machen müssen, wie z.B. die Unterschriften der Nachbarn. Auch ist er an ein paar Sachen nicht rangekommen, wie den Katasterauszug oder die Entwässerungsauskunft. Die haben wir dann beschafft.
Viele Grüsse und viel Spass beim Planen!
LikeLike